Ziel: Wörgl entwickelt sich künftig planvoll unter Einbeziehung der Vorstellungen der Bürger:innen.
- Ausarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes unter Bürger:innenbeteiligung
- Aufwertung und Schaffung von qualitätsvollem öffentlichen Raum und Grünanlagen
- Begegnungszone/Fußgängerzone Bahnhofstraße
- 15-Minuten-Stadt (alle wichtigen Einrichtungen sind innerhalb von 15 Minuten zu Fuß zu erreichen) inklusive Stadtteilentwicklung und Stadtteil-Aktivitäten
- Aufnahme von Gesprächen mit Investor:innen zur Gestaltung eines möglichen neuen „Stadtzentrums“ in der Nähe der Kirche
- vielfältige und urbane Nutzung des neuen Gradl-Platzes
- Nutzungskonzept für einen „Erholungs- und Jugendfreiraum am Inn“ auf dem städtischen Grundstück der ehemaligen Kompostieranlage
- Wiederaufnahme und Vertiefung des Konzepts der „familienfreundlichen Gemeinde“
- achtsamer Umgang mit kostbarem Boden – keine leichtfertigen Widmungen und Bau von Betonsünden in Höhe und Breite
- (Architektur-)Wettbewerbe für eine Gewährleistung höchstmöglicher Qualität bei (städtischen) Bauten mit Installierung eines Gestaltungsbeirates
- Mobilisierung des Leerstandes
- mehr Natur in der Stadt (gezielte Baumpflanzung bei Bauprojekten, Anlegen von Blumenflächen usw.)