Antrag: Vereinbarkeitspauschale

Der Gemeinderat der Stadt Wörgl möge beschließen:

Frauen sind im Wörgler Gemeinderat und in den Ausschüssen unterrepräsentiert. Der Anteil von Frauen hat sich, entgegen dem landesweiten Trend, in Wörgl noch verschlechtert. Aufgrund von Betreuungspflichten im familiären Kontext (Kinderbetreuung und zu pflegende und zu unterstützende nahestende Personen) ist es für Fraktionen oft besonders schwierig, Frauen für eine politische Tätigkeit im Gemeinderat oder in Ausschüssen zu gewinnen.

Mit einer Vereinbarkeitspauschale in Höhe von EUR 60 pro Monat soll Frauen, die im Gemeinderat und Ausschüssen vertreten sind, die Möglichkeit geschaffen werden, die (fiktiven) Kosten für die Kinderbetreuung und Pflegebetreuung durch dritte Personen abzudecken. Die Vereinbarkeitspauschale wird an Frauen ausbezahlt, die diese Betreuungspflichten haben und mindestens einmal im Monat im Gemeinderat oder in Ausschüssen vertreten sind.

Die Pauschale kann tatsächliche Betreuungskosten nicht abdecken und hat vorwiegend einen symbolischen Charakter zur Förderung von Frauen in der Politik. Sie ist eine positive Maßnahme auf dem Weg der tatsächlichen Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern.

Es ist uns auch wichtig festzuhalten, dass die Vereinbarkeitspauschale nur eine von vielen Maßnahmen darstellt, die Vereinbarkeit von Familie und Politik zu verbessern.

 Wörgler Grüne | Dipl.-Hdl. Iris Kahn und Mag. Özlem Harmanci