Medieninhaber:in und Herausgeber:in

Wörgler Grüne
Michael-Unterguggenberger-Straße 39 b
6300 Wörgl

E-Mail: woergl@gruene.at

Medienrechtlicher Hinweis:

Links auf andere Grüne Organisationen und befreundete Grüne Seiten sind nur Wegweiser zu dieser Seite. Die verlinkten Seiten stehen jeweils unter eigener inhaltlicher Verantwortung der einzelnen Gemeindegruppen etc. Sollte eine der Seiten, auf die gelinkt wird, bedenkliche oder rechtswidrige Inhalte aufweisen, wird um Mitteilung ersucht; in einem solchen Falle wird der Link sofort gelöscht.

Pandemia

22.9.2022, um 19:30, Tagungshaus Wörgl  Vortrag und Buchpräsentation mit Rudi Anschober Die erste Innenansicht eines europäischen Gesundheitsministers in der Pandemie: Rudi Anschober schildert die Herausforderungen des Ausnahmezustandes unter Corona,  einer der größten Krisen des 21. Jahrhunderts und präsentiert sein vor kurzem … Weiterlesen

Workshop e5-Goldgemeinden

Stellvertretend für die Stadt Wörgl und den Ausschuss für Innovation, Nachhaltigkeit und öffentlichen Verkehr waren die Wörgler Grünen am 11. Juli 2022 in Kufstein zu Gast beim European Energy Award. Zusammen mit Stefan Steinlechner, dem Nachhaltigkeitsbeauftragten der Stadt Wörgl, nahmen … Weiterlesen

Förderung von E-Mopeds

Du legst Wert darauf, umweltfreundlicher unterwegs zu sein und dabei Geld zu sparen? Regionalität ist dir nicht nur beim Kauf von Gütern des täglichen Bedarfs wichtig? Du möchtest ohne Gestank und Lärm mobil sein? Mit etwas Glück kannst du sogar … Weiterlesen

Grüne Spitzenkandidat:innen für die Landtagswahl 2022 zu Gast in Wörgl

Bei uns Grünen haben die Mitglieder im Vergleich zu den anderen Landtagsparteien eine echte Auswahl bei der Spitze und können sich im Vorfeld über die Positionen, Pläne und Ziele der Kandidat*innen informieren. In diesen Wochen besuchen die beiden zur Wahl … Weiterlesen

Vortrag und Diskussion: Die Zukunft der Mobilität

Am 29. April widmeten sich die Wörgler Grünen in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Wörgl, der WKO Kufstein, dem Klimabündnis Tirol sowie Kufstein mobil der Frage, wie wir uns der Frage, wie Mobilität in Zukunft aussehen kann. Trotz der fast 2,5 … Weiterlesen

Aktion „Sauberes Wörgl“

Auch die Wörgler Grünen haben heuer bei der Aktion „Sauberes Wörgl“ mitgemacht. Unfassbar, wie viel Müll einfach achtlos in die Natur geschmissen oder am Straßenrand entsorgt wird. Und wie jedes Jahr waren auch jede Menge kurioser „Fundstücke“ dabei. 

Wiesenblumenbeet #1

Unsere Stadtgärtnerin Tiffany konnte sich letzten Samstag über tatkräftige Unterstützung von Catarina, Evelyn, Angela und Michael freuen. Gemeinsam wurden die bereits bestehenden 5 Wiesenblumenbeete in der Bodensiedlung wieder auf Vordermann gebracht. Zudem wurde ein neues Beet entlang der Unterguggenberger Straße, … Weiterlesen

Wiesenblumenbeet #2

Bereits zum 2. Mal konnten wir unsere Stadtgärtnerin Tiffany beim Anlegen eines Wiesenblumenbeetes unterstützen! Vielen Dank an Tiffany, die das gemeinsam mit uns in ihrer Freizeit macht und an Bauhofleiter Peter Ladstätter, der die Gerätschaften des Bauhofs zur Verfügung stellte. … Weiterlesen

Aufstellung Wahlkampfkosten

Gemeinderatswahl 2022 Ausgaben (brutto)Werbevideos Wörgler Grüne mit Agentur: Euro 4.440,00Fotos und Betreuung für Social Media: Euro 2.160,00Druck „Grüne Standpunkte“ : Euro 1.137,49Porto „Grüne Standpunkte“: Euro 628,85Grafik „Grüne Standpunkte“: Euro 350,00Fotograf: Euro 810,00Online-Werbung: Euro 627,60Tischdecken und Bänder für Stehtische Wahlstand: Euro … Weiterlesen

Tranparente Politik statt Geheimniskrämerei

Alles andere als langweilig. „Wir fordern transparente Politik!“ Dieser Satz mag langweilig klingen, aber dahinter verstecken sich spannende Begebenheiten, die auch euer Steuergeld betreffen. Drei Beispiele: • Wer von euch würde 2 Millionen Euro für eine Immobilie ausgeben, von der … Weiterlesen

Heimat auf dem Teller

Biodiversität, Tierschutz und Klimaschutz. Es muss Schluss sein mit der Bevorzugung des PKW-Verkehrs, Schluss mit den enormen Lawinen von Autos und LKWs, die durch Wörgl rollen oder vielmehr stauen und uns in Lärm und Abgasen ersticken lassen. Wir brauchen eine … Weiterlesen

Verkehr und Mobilität in Wörgl

Weniger Lärm und Abgase, mehr Entschleunigung. Es muss Schluss sein mit der Bevorzugung des PKW-Verkehrs, Schluss mit den enormen Lawinen von Autos und LKWs, die durch Wörgl rollen oder vielmehr stauen und uns in Lärm und Abgasen ersticken lassen. Wir … Weiterlesen

Kein Platz für Jugendliche

Wörgl hat viel Potenzial für alle Generationen. Die Wirtschaft hat Wörgl scheinbar ganz fest im Griff. Es wird Platz für große Konzerne geschaffen, Parkplätze schießen wie die Pilze aus der Erde und wahrlich wir können nach Lust und Laune shoppen, … Weiterlesen

Familienparadies Wörgl? Absolut nicht.

Die Politik muss nur wollen. Bereits im Juni letzten Jahres habe ich gemeinsam mit 40 Wörgler Familien ein Schreiben an sämtliche Gemeinderäte der Stadt Wörgl verfasst und darauf hingewiesen, dass es in Wörgl seit Jahren keine attraktiven Freizeitmöglichkeiten gibt. Kurz … Weiterlesen

Exorbitanter Bodenverbrauch

Die Stadt hat es mit Widmungen in der Hand. An allen Ecken und Enden unseres Stadtgebietes wurde und wird nach wie vor scheinbar unbrauchbares Grünland zubetoniert. Mit weitreichenden Folgen für Mensch, Tier und Pflanzenwelt. Naherholungsräume werden zerschnitten, neue Verkehrswege errichtet, … Weiterlesen

Wussten sie, dass …

… täglich bis zu 25.000 Auto durch das Zentrum von Wörgl fahren? … die Stadt um 2 Millionen Euro 460 m² für eine Kinderkrippe für zwei Gruppen angekauft hat? Aber gleichzeitig behauptet, für die Renovierung von ehemals stadteigenen 1.300 m² um … Weiterlesen

Gemeinsam zu einer Zukunft für Wörgl

Entwickeln wir ein Leitbild, das uns einen Rahmen für richtungsweisende Entscheidungen gibt. Unsere Stadt hat Potenzial. Neben der Einbettung in eine wunderbare Landschaft, ist der im Ort vorhandene Bahnanschluss ein wesentlicher Grund für die Möglichkeit einer positiven Zukunft. Die Bahn … Weiterlesen

Plakatarme Gemeinde Wörgl

Am 27. Februar 2022 werden die Karten im Gemeinderat neu gemischt. Mit einer demokratischen Wahl sind allerdings auch manchmal unangenehme Dinge verbunden. Zum Beispiel das Zupflastern unserer Stadt mit Wahlplakaten, das viele Menschen nicht nur als optische Zumutung, sondern auch … Weiterlesen

Die Stadttaube: viele lieben sie – viele hassen sie

Worum geht es? Alle Stadttauben sind Nachkommen von verwilderten Haustauben und suchen die Nähe von Menschen – zum Futtersuchen und zur Eiablage. Diese Nähe führt oft zu Konfliktsituationen zwischen Stadttauben und Stadtbewohner:innen. Taubenkot auf Straßen, Autos und Häusern sind ein … Weiterlesen

Spar – neue Bebauung am Arial

„Gehts der Wirtschaft gut, gehts uns allen gut!“ Dieser Spruch muss wie ein Hohn in den Ohren der Anrainer:innen klingen. Je mehr im Wörgler Sparareal ausgebaut und produziert wird, desto mehr Lärm durch die Produktionsanlagen, aber auch durch die vermehrte … Weiterlesen

Es ist nicht genug für Alle da

Der exorbitante Bodenverbrauch – wir sprechen österreichweit von täglich 11,5 ha an produktivem Boden, der durch diverse Verbauungen verlorengeht – macht auch vor Wörgl nicht halt. Betrachten wir zum Beispiel das Gewerbegebiet an der Nordtangente, dann wird uns schnell klar, … Weiterlesen

Familienfeindliche Gemeinde Wörgl

Um Frauenrechte war es beispielsweise noch schlechter bestellt als heute, da man als Frau bis in die 70er-Jahre den Ehemann oder Vater rein rechtlich um Erlaubnis fragen musste, ob man arbeiten gehen darf. Oder ein eigenes Konto eröffnen. Und wer … Weiterlesen

Fußgänger:Innen Verkehrsteilnehmer 2. Klasse

Wer hat sie nicht schon mal eingeatmet, die frische Talluft an einem Freitag Nachmittag an der M4-Kreuzung?  Dazu hat man, wenn es nach den Wörgler Entscheidungsträger*innen geht, gerade an der dortigen Kreuzung auch ausreichend Zeit. Es kommt nämlich gar nicht … Weiterlesen

Wave und das Ende von Bade- und Saunafreuden

Realistisch betrachtet wird es in Wörgl, nachdem der erste Bagger im WAVE aufgefahren sein wird, mindestens fünf Jahre kein Freibad und keine Sauna geben. Babyschwimmkurse, Schulschwimmen, SeniorInnen Schwimmen sowie jeglicher weiterer Schwimmsport wird Geschichte sein. Auch werden wir einen Bestandswert … Weiterlesen

War der Verkauf der alten Musikschule widerrechtlich?

Beim Verkauf der alten Musikschule gab es mehrere Falschdarstellungen und ein insgesamt äußerst intransparentes Vorgehen von Seiten der Stadtführung. So wurde der Gemeinderatsbeschluss vom 5. November 2020 zum Verkauf der Liegenschaft eigenmächtig von „Verkauf mit Fruchtgenuss für die Stadtgemeinde“ in … Weiterlesen

Die Wörgler FußgängerInnenzone

Es wird zwar zunächst nur der nördliche Teil vom Bahnhof bis zur Fritz-Atzl-Straße vom motorisierten Verkehr befreit, doch das ist ein Anfang.  Ein Anfang, der endlich Räume für FußgängerInnen und nicht-motorisierte VerkehrsteilnehmerInnen schafft, der uns aufatmen und die AnrainerInnen ruhiger … Weiterlesen

Pflichtschulzentrum: Wo bleibt die Verkehrsberuhigung?

Die Verkehrsberuhigung beim Pflichtschulzentrum lässt weiter auf sich warten.  Seit Jahrzehnten ist das Verkehrschaos rund um das Pflichtschulzentrum ein bekannter und unzumutbarer Zustand. Bereits 2017 wurde ein von den Wörgler Grünen gestellter Antrag „Konzept Verkehrsberuhigung Bereich Pflichtschulzentrum“ mehrheitlich vom Gemeinderat … Weiterlesen

Ein Haus mit Geschichte für Wörgl’s Kultur

Nachdem die Musikschule nun in das neue Gebäude übersiedelt ist, steht einer der ältesten Wörgler Bauten leer und wartet auf eine Neubelebung und Neugestaltung der historischen Mauern. Mehrere der wichtigsten Wörgler Kulturvereine sind über die ganze Stadt verstreut untergebracht und … Weiterlesen

Antrag: Haus der Kultur Wörgl

Der Gemeinderat der Stadt Wörgl möge beschließen, die „Musikschule alt“, die sich im Eigentum der Stadt Wörgl befindet, wichtigen Wörgler Kultureinrichtungen zur Gänze zur Verfügung zu stellen und durch Expert/innen ein Konzept für die Realisierung dieses Projektes erarbeiten zu lassen.  … Weiterlesen

Steuerbefreiung für Hunde aus dem Tierheim

Tiroler Tierheime leiden häufig unter Platznot und sind immer auf der Suche nach geeigneten Plätzen für ihre Schützlinge. Zahlreiche Hunde warten sehnsüchtig darauf, von lieben Menschen aufgenommen zu werden. Um die Chance auf eine Adoption zu erhöhen, setzen sich die … Weiterlesen

Die Coronakrise und der Klimawandel

Es ist keine große Überraschung, dass sich der Stillstand der letzten Wochen positiv auf unsere Umwelt ausgewirkt hat. Wie schnell sich die Natur regeneriert ist erstaunlich! Beinahe täglich berichten Experten in verschieden Medien, wie sich unerwartete Naturschauspiele zutragen, die in den … Weiterlesen

Alles nur Fassade!

Wörgler Fassadenbepflanzung: Statt einer Sauerstoff produzierenden und CO² bindenden Fassadenbepflanzung wird es am Townhouse 1+2 an der Salzburger Straße lediglich aufgemaltes Grün geben. Trotz einer vor Baubeginn eingegangenen Verpflichtung, die Fassade zu bepflanzen, wurden die Voraussetzungen zum Begrünen der Fassade … Weiterlesen

Kauf ein daheim

Warum der Kauf regionaler Produkte der heimischen Wirtschaft hilft. Regionalität gewinnt als Gegenbewegung zu uferloser Globalisierung in vielfacher Hinsicht an Bedeutung. Sie bietet Lösungen für Herausforderungen, vor die uns der Klimawandel stellt. Und das geht über unser Kaufverhalten weit hinaus, … Weiterlesen

18. Nov. 2019 | Volkshaus Wörgl – Vortragender: Hans Lutsch, Arge Stadttauben Salzburg „Wir arbeiten nicht gegen die Tauben, sondern tierartgerecht an einer nachhaltigen Lösung. Die ethische Lehre, das Leben zu schützen, und ein modernes tierartgerechtes Modell, überzeugen in ihren … Weiterlesen

Wave – eine Geschichte!

Das Wörgler Freibad Wave sorgte bereits vor seiner Eröffnung im Jahre 2003 für heftige Diskussionen bei Bevölkerung und Politik.  Zu groß, zu teuer, zu schattig, das Freibad zu kleinund vieles anderes mehr waren die Kritikpunkte. Das führte sogar soweit, dass … Weiterlesen

Verkehrsberuhigung in Wörgl

Eines der Kernthemen unserer politischen Tätigkeit ist und war der Verkehr in Wörgl. Zahlreiche Anträge, die wir seit dem Jahr 2004 zu diesem Fachgebiet eingereicht haben, stellen dies eindrucksvoll unter Beweis. Unter anderem haben wir die Vision einer Verkehrsberuhigung auf … Weiterlesen

Verwirrspiel um Wörgler Fußgängerzone

Kommt sie, oder kommt sie nicht, die Fußgängerzone? Wie wird sie aussehen? Was wird sich ändern? Alle diese Fragen bleiben zur Zeit unbeantwortet und verstärken die ohnehin schon vorherrschende allgemeine Verunsicherung in Sachen FUZO weiter. Einmal heißt es die Fußgängerzone … Weiterlesen

Antrag: Schutzweg in der Johann-Federer-Straße

In den letzten Jahren hat sich im Kreuzungsbereich Johann-Federer-Straße/Michael-Unterguggenberger-Straße eine starke Zunahme der Querung durch Fußgänger und Radfahrer einerseits und andererseits ein erhöhtes PKW-Aufkommen entwickelt. Daher erachten es die Wörgler Grünen als wichtig, in diesem Kreuzungsbereich zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer … Weiterlesen

Antrag: Mehrweg-Geschirr bei Wörgler Veranstaltungen

Im Zeichen von Klimawandel, immer größer werdender Müllberge und begrenzter Ressourcen sollte die Stadtgemeinde Wörgl als Mitglied des Klimabündnisses, als familienfreundliche Stadt, als Fair Trade Gemeinde und Energiemetropole ein Vorbild und Vorreiter, nicht nur für die BürgerInnen von Wörgl sondern … Weiterlesen

Auto- oder Menschenstadt?

In Wörgl stehen in nächster Zukunft wieder größere Bauprojekte an, die entscheidend für die Zukunft der Stadt sein werden und über deren architektonischer Ausformulierung man schon sehr gespannt sein darf. Trotz einiger großer Bauvorhaben, die ohne Architekturwettbewerb durchgeführt wurden und … Weiterlesen

Allein in Wörgl 174.000 Kilo Plastikmüll entsorgt

… und das in nur einem Jahr! Wer hat sie noch nicht gesehen, die Bilder, die eine Meeresschildkröte zeigen, der ein im Nasenloch festgewachsener Trinkhalm blutig rausgerissen wird. Oder die des verendeten Wals, dem bei seiner Obduktion 29 kg Plastikmüll … Weiterlesen

Pflanztipps für’s Frühjahr

Ab Jahresbeginn: Vorziehen z.B. von Salaten, Radieschen etc. an der Fensterbank. Ab März: Pflänzchen ins Glashaus 3. Märzwoche: Vorziehen von Physalis, Paprikasorten, danach Tomaten und Blumen an der Fensterbank oder in einem beheizten Frühbeet. Nach den Eisheiligen können Sie auch … Weiterlesen

Frühling!

Zeit für den Frühjahrsputz! Zeit etwas Neues auszuprobieren: Statt Chemie eignen sich Hausmittel wie Essigessenz und Zitronensäure nach wie vor bestens. Außerdem kann auf die mittlerweile riesige Auswahl an Naturputzmitteln zurück gegriffen werden. Platz schaffen! Alte Klamotten wegwerfen? Wer geschickt mit … Weiterlesen

Budget-Voranschlag 2019 – fehlende Transparenz!

Prinzipiell ist ein Großteil des Haushaltsvoranschlag ja richtig und genauso so zu machen, weil es ja nichts anderes ist, als die Erledigung der Hausaufgaben. Aber, wie jedes Jahr, finden sich auch eine Reihe von Budgetposten im Voranschlag denen wir so … Weiterlesen

… and a jolly new year!

Schade eigentlich, dass wir uns in der stillsten Zeit des Jahres am meisten abstressen, nur um angeblich  „Freude“ zu verschenken? Ziemlich paradox!  Am besten beim Einpacken anfangen: Statt Geschenkspapier in Stofftaschen, Kartonboxen, Holzkisten oder Körbe verpacken – sieht schöner und hochwertiger aus und … Weiterlesen

Vision von Wörgl 2025

Eine Familie mit mehreren Kindern geht auf der Salzburgerstraße, ein Zweijähriger reißt sich von der Hand seines Vaters los und läuft weg. Was heute noch bei den Eltern einen heftigen Adrenalinausstoß verursacht, weil es zu einem lebensgefährlichen Verkehrsunfall kommen könnte, … Weiterlesen

Jagatee und Konsumrausch

„Ich bin mit den Schi auf die Welt gekommen“ – schon bald eine vergessene Floskel? Schifahren ist zweifellos eines unserer Kulturgüter, der Klimawandel nimmt darauf aber keine Rücksicht. Bleibt abzuwägen, wie wichtig uns diese Kultur ist?  Die Revolution des Glühweins aus der Tasse … Weiterlesen

Das Wörgler Wohnzimmer

In den letzten Monaten hat die Wörgler Bevölkerung eindrucksvoll bewiesen, wie gerne sie ihre Stadt hat und diese freudig mit Leben erfüllt. Alle Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen! Die Wörgler Grünen sind der Ansicht, dass dies endlich honoriert werden muss. … Weiterlesen

Iris Kahn zur neuen Bezirkssprecherin gewählt

Die Wörgler Grünen gratulieren herzlich!

Da Summa is umma …

Stärke dein Immunsystem für die Wintertage. Die Temperaturen sind gemäßigter und laden zum Spazieren und Wandern ein. Bastel- und Dekofreunde können sich die farbige Natur mit nach Hause nehmen!

Was wir säen, ernten wir auch

Einkochen – Omas Geheimnis für köstliche Mixed Pickles und Marmeladen sind eine schöne Erinnerung an die Sommertage. Und wirft man einen Blick darauf, wo das Gemüse in diversen Konserven herkommt, ist es einfach, darauf zu verzichten. Einmachgläser? Mehrmachgläser! •  Gewürze … Weiterlesen

Am Grill

… schmeckt am besten Gemüse aus der Region, z. B. vom Wörgler Bauernmarkt (März bis November immer samstags von 8.30 – 12.30 Uhr, vor dem City-Center). Und wenn es Fleisch sein muss, dann besser Biofleisch als 1 € Würstchen, sei du … Weiterlesen

Keine Sommerpause heuer …

… stattdessen gibt’s Beiträge aus unsere Broschüre *BEWUSST SEIN* zum Nachlesen

Unser Leben hinterlässt Spuren

Abfallentsorgung bedeutet Verantwortung gegenüber den Menschen und der Umwelt. In unserer heutigen Wegwerfgesellschaft hinterlässt unser Leben viele Spuren, die der Umwelt schaden. Um eine verantwortungsvolle und professionelle Entsorgung kümmert sich in unserer Stadt das Team der Stadtwerke Wörgl zu jeder Jahreszeit … Weiterlesen

Im Urlaub …

… besser Erholung sammeln als Flugmeilen! Ein Langstreckenflug verbraucht durchschnittlich 2,7 Tonnen CO2, das entspricht der Menge von 8.500 km mit dem PKW. Statt Kurzstreckenflügen, Europa mit Zug oder Bus entdecken. Es ist unser aller Luft, auf die wir, gerade in den … Weiterlesen

Wasser ist Leben!

Wasser ist eines der wichtigsten Güter die wir besitzen. Ohne Wasser können wir nicht leben, trotzdem gehen wir mit diesem Gut so verschwenderisch um, wie kaum mit einem anderen. Der gesamte jährliche Wasserbedarf in Österreich liegt bei ca. 7 Mrd. Liter, etwa 3 % der … Weiterlesen

Wörgl, die fahrrad(un)freundliche Gemeinde

Vor Jahren wurde Wörgl zur fahrradfreundlichen Gemeinde gekürt: es wurden Radfahrstreifen eingerichtet und so manche Einbahnstraße für die Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet. Fahrradständer wurden in einheitlichem Erscheinungsbild innerhalb des Stadtgebietes aufgestellt, Projekte zur eMobilität gestartet. Ein starker Start, der uns … Weiterlesen

Wörgler Fassadengestaltung

Lange hat man sich gefragt, warum die Wörgler Stadtführung sich so beharrlich geweigert hat, auf die Durchführung eines Architekturwettbewerbes am Fischerfeld und im Besonderen beim Haus der Blasmusik zu drängen. Zuerst hat es geheißen, die Musikschule wird ja nicht von der … Weiterlesen

Antrag: Widmungskonformität

Da es immer wieder vorkommt, dass Grundstücke wegen widmungsfremder Verwendung umgewidmet werden müssen, wäre es nur sinnvoll, sämtliche Grundstücke des Gemeindegebietes auf widmungskonforme Nutzung hin zu überprüfen und im Bedarfsfall dementsprechende Änderungen vorzunehmen. Antrag: Der Gemeinderat möge beschließen, sämtliche, sich … Weiterlesen

Endlich: Wörgl verzichtet auf glyphosathaltige Pestizide!

In der Gemeinderatssitzung vom 20. Februar 2018 wurde einstimmig beschlossen, dass die Kommunalbetriebe der Stadtgemeinde Wörgl künftig auf die Verwendung von Glyphosat verzichten werden! Somit wurde endlich dem Antrag der Wörgler Grünen aus dem Jahr 2016 stattgegeben!

Abgeschmettert: Der Traum aller Kleinkind-Eltern

Die Mitarbeiter/innen der Wörgler Kinderbetreuungseinrichtungen leisten sehr gute Arbeit. Und manche setzen sogar noch eins obendrauf: Eine private Initiative in Bruckhäusl wollte einen Bauernhof-Kindergarten ins Leben rufen. Über die herkömmlichen Rahmenbedingungen eines Kindergartens hinausgehend, sollte dort den Kindern der naturnahe … Weiterlesen

Unsere Energiezukunft steckt in der Sonne!

In 150 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde liegt unsere Energiezukunft. Es ist die Sonne! Auch, wenn nur ein unvorstellbar kleiner Teil ihrer Energie auf die Erde trifft: Es ist immer noch genug, um den Jahres-Energieverbrauch der gesamten Menschheit in … Weiterlesen

In der Stadtkasse fehlen 16,6 Millionen Euro!

Glaubt man den Darstellungen der Beraterfirma ICG, die die Finanzen unserer Stadt in den letzten Monaten auf Herz und Nieren geprüft hat, droht der Stadt die Insolvenz. Es fehlen 16,6 Millionen Euro in der Stadtkasse, die in den nächsten fünf … Weiterlesen

Antrag: Sichere Schulwege für unsere Kinder

Durch den extremen PKW-Verkehr in Wörgl ist der Schulweg für unsere Kinder derzeit alles andere als sicher! Die Wörgler Grünen beantragen daher, dass ein Konzept zur Verkehrsberuhigung im Bereich des Pflichtschulzentrums in Zusammenarbeit mit dem Lehrkörper der dort ansässigen Schulen und … Weiterlesen

Antrag: Wörgl braucht KassenärztInnen

Seit geraumer Zeit gibt es keine ÄrztInnen mehr mit Kassenvertrag in Wörgl für die Fachrichtungen Gynäkologie und Augenheilkunde. Auch im Bereich Allgemeinmedizin wird der Schlüssel von 1 Ärztin/Arzt pro 2.000 Einwohner bei weitem nicht erreicht. WahlärztInnen sind keine Alternative für … Weiterlesen

Wörgler Bildungsexpertin ist Spitzenkandidatin

Die 44-jährige zweifache Mutter Iris Kahn aus Wörgl tritt als Spitzenkandidatin der Grünen in den Bezirken Kitzbühel/Kufstein bei der kommenden Nationalratswahl an. Bildungsthemen sind ihr eine besondere Herzensangelegenheit. Durch ihre beruflichen Tätigkeiten sowohl an der Berufsschule in Kufstein als auch … Weiterlesen

Viel Geld für Nichts!?

Wann lassen sich Gemeinden von externen Unternehmen beraten? Richtig, wenn sie von einem Fachgebiet keine oder nur sehr wenig Ahnung haben. So geschieht es derzeit in unserer Stadt, ca. 84.000 € sind für externe Berater veranschlagt, exklusive Fahrtkosten und Übernachtungen, … Weiterlesen

Die Bautätigkeit in den letzten 30 Jahren war enorm in unserer Stadt, das Ergebnis bestenfalls Mittelmaß, aber meist nicht mal das. Und so reiht sich die nunmehr geplante Verbauung des Fischerfeld-Areals nahtlos in die vertanen Möglichkeiten ein, der Stadt ein … Weiterlesen

Plastik geht uns auf den Sack!

Deshalb gibt’s ab jetzt die Stofftaschen der Wörgler Grünen in streng limitierter Auflage …

Gartenfreude mit Mehrwert

Natur erleben trägt wesentlich zur Lebensqualität bei. Naturnahes Gärtnern bringt einen Mehrwert für Mensch und Natur, aus dem nicht nur die Ernte von gesundem Essbarem, sondern auch biologische Vielfalt und ein gemeinschaftlich gestalteter Lebensraum resultieren können. Die Wörgler Freigarten-Initiative lädt … Weiterlesen

Wörgls in(n)sgeheimes Naherholungsgebiet

Seit 2016 ist das Areal der alten Kompostieranlage am Inn wieder im Besitz der Gemeinde. Bislang ist jedoch noch keine Entscheidung über die weitere Nutzung der Fläche gefallen. Die Wörgler Grünen haben sich für eine Nutzung als Naherholungs- und Veranstaltungsort … Weiterlesen

Ganz Tirol in der Hosentasche

Was ein lang gehegter Traum war, wird Realität: Mit dem Tirolticket schaffen wir für dich ein unschlagbares Öffi-Angebot in ganz Tirol. Ab 01. Juni kannst du um 75 Prozent günstiger das ganze Jahr mit Bus und Bahn unterwegs sein. Ab … Weiterlesen

Das Leben ist keine Generalprobe

Die Filmreihe in Kooperation von Unterguggenberger  Institut, Tagungshaus Wörgl und Grüner Bildungswerkstatt Tirol  wird am Dienstag, 17. Jänner 2017 ab 19:30 Uhr im  Tagungshaus Wörgl, Brixentalerstraße 5, mit der Doku „Das Leben ist keine Generalprobe“ fortgesetzt. Der erste Kino-Film von … Weiterlesen

Die kinderfreindliche Stadt

Ja was nun, kinderfreundlich oder -feindlich? Was für eine Frage, immerhin schmückt sich die Stadt Wörgl seit 2012 mit dem staatlichen Gütezeichen „Familienfreundliche Gemeinde“. Es passt daher so gar nicht ins Bild, dass der Zuschuss für den Eintritt ins Wave … Weiterlesen

Mama, gehen wir heute zum Spielplatz?

Diese Frage von meinem Fünfjährigen kann ich nicht immer mit einem klaren Ja beantworten, denn gerade im Sommer kann ein derartiges Vorhaben sogar negative gesundheitliche Folgen haben. Jeder, der Wörgls Spielplätze kennt, weiß warum: es existieren so gut wie keine … Weiterlesen

Täglich grüßt das Murmeltier

Die Gemeinderatswahl ist seit geraumer Zeit geschlagen und die gegebenen Wahlversprechen verblassen zusehends im Gedächtnis. Ein Thema, das uns alle tagtäglich beschäftigt und verärgert, ist die Verkehrssituation und der Zustand vieler Wörgler Straßen. Wir stehen nach wie vor mit unseren … Weiterlesen

Das wünschen wir uns:

Verkehr und Mobilität – Ziel: Wörgl atmet nach Jahren der Verkehrsbelastung und Dominanz des Autos auf und bewegt sich zukunftsträchtig fort. • Ausarbeitung eines Verkehrs- und Mobilitätskonzepts • Begegnungszone Bahnhofstraße • Ausbau Radwege • Schrittweise Umstellung des öffentlichen Fuhrparks auf … Weiterlesen

Die Bauarbeiten sind so gut wie abgeschlossen

COMMING SOON: Die neue Homepage der Wörgler Grünen …

A HAPPY NEW YEAR!

Die Wörgler Grünen wünschen ein spannendes/entspanntes Jahr 2017!

Antrag: Grundstückswidmungen

Der Gemeinderat möge beschließen, die widmungskonforme  Nutzung aller sich auf dem Gemeindegebiet Wörgl befindlichen Grundstücke zu überprüfen und gegebenenfalls auch in einen widmungsgerechten Zustand zu bringen. Begründung: Da es in den letzten Jahre immer wieder vorgekommen ist, dass Grundstücke  durch … Weiterlesen