Antrag: Funcard für Wörgl
Ab 01.01.2023 die Wörgler FUNCARD als kostengünstigen Zugang zu Freizeit-, Kultur- und Sportstätten für Wörgler Kinder und Jugendliche ins Leben zu rufen. Antrag: Bewegung trägt erheblich zur gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bei. Aus diesem … Weiterlesen
Antrag: Überprüfung der Errichtungskosten
Der Kontrollausschuss der Stadt Wörgl möge das Haus der Musik und das Feuerwehrgebäude hinsichtlich ihrer Errichtungskosten überprüfen. Er möge außerdem überprüfen, inwieweit die genehmigten Kosten von den geplanten Kosten abweichen. Ebenso möge er feststellen, ob es Abweichungen von baulichen und … Weiterlesen
Antrag: Wörgl als Zufluchtsort für Schutzsuchende
Der Gemeinderat möge beschließen, … dass die Stadtgemeinde Wörgl Schutzsuchende, insbesondere aus griechischen Flüchtlingslagern, bei vorhandenen Unterbringungskapazitäten aufnehmen möge. … dass die Bürgermeisterin die Bereitschaft hierfür in einem offenen Brief an die Bundesregierung kundtut. Begründung: Die Zustände in den Flüchtlingslagern, … Weiterlesen
Antrag: Grüne Ampelschaltung für Fußgänger:innen bei der Kreuzung M4
Der Gemeinderat möge beschließen, … dass die Wörgler Stadtführung Kontakt mit der Verkehrsabteilung des Landes Tirol aufnimmt und der Forderung Nachdruck verleiht, die Ungleichbehandlung von Autofahrer/innen und Fußgänger/innen bei der Ampelregelung an der Kreuzung M4 (Landesstraße) abzuschaffen. Die Verkehrsabteilung des … Weiterlesen
Wussten sie, dass …
… täglich bis zu 25.000 Auto durch das Zentrum von Wörgl fahren? … die Stadt um 2 Millionen Euro 460 m² für eine Kinderkrippe für zwei Gruppen angekauft hat? Aber gleichzeitig behauptet, für die Renovierung von ehemals stadteigenen 1.300 m² um … Weiterlesen
Gemeinsam zu einer Zukunft für Wörgl
Entwickeln wir ein Leitbild, das uns einen Rahmen für richtungsweisende Entscheidungen gibt. Unsere Stadt hat Potenzial. Neben der Einbettung in eine wunderbare Landschaft, ist der im Ort vorhandene Bahnanschluss ein wesentlicher Grund für die Möglichkeit einer positiven Zukunft. Die Bahn … Weiterlesen
Plakatarme Gemeinde Wörgl
Am 27. Februar 2022 werden die Karten im Gemeinderat neu gemischt. Mit einer demokratischen Wahl sind allerdings auch manchmal unangenehme Dinge verbunden. Zum Beispiel das Zupflastern unserer Stadt mit Wahlplakaten, das viele Menschen nicht nur als optische Zumutung, sondern auch … Weiterlesen
Die Stadttaube: viele lieben sie – viele hassen sie
Worum geht es? Alle Stadttauben sind Nachkommen von verwilderten Haustauben und suchen die Nähe von Menschen – zum Futtersuchen und zur Eiablage. Diese Nähe führt oft zu Konfliktsituationen zwischen Stadttauben und Stadtbewohner:innen. Taubenkot auf Straßen, Autos und Häusern sind ein … Weiterlesen
Spar – neue Bebauung am Arial
„Gehts der Wirtschaft gut, gehts uns allen gut!“ Dieser Spruch muss wie ein Hohn in den Ohren der Anrainer:innen klingen. Je mehr im Wörgler Sparareal ausgebaut und produziert wird, desto mehr Lärm durch die Produktionsanlagen, aber auch durch die vermehrte … Weiterlesen
Es ist nicht genug für Alle da
Der exorbitante Bodenverbrauch – wir sprechen österreichweit von täglich 11,5 ha an produktivem Boden, der durch diverse Verbauungen verlorengeht – macht auch vor Wörgl nicht halt. Betrachten wir zum Beispiel das Gewerbegebiet an der Nordtangente, dann wird uns schnell klar, … Weiterlesen