Wussten sie, dass …

… täglich bis zu 25.000 Auto durch das Zentrum von Wörgl fahren? … die Stadt um 2 Millionen Euro 460 m² für eine Kinderkrippe für zwei Gruppen angekauft hat? Aber gleichzeitig behauptet, für die Renovierung von ehemals stadteigenen 1.300 m² um … Weiterlesen

Gemeinsam zu einer Zukunft für Wörgl

Entwickeln wir ein Leitbild, das uns einen Rahmen für richtungsweisende Entscheidungen gibt. Unsere Stadt hat Potenzial. Neben der Einbettung in eine wunderbare Landschaft, ist der im Ort vorhandene Bahnanschluss ein wesentlicher Grund für die Möglichkeit einer positiven Zukunft. Die Bahn … Weiterlesen

Plakatarme Gemeinde Wörgl

Am 27. Februar 2022 werden die Karten im Gemeinderat neu gemischt. Mit einer demokratischen Wahl sind allerdings auch manchmal unangenehme Dinge verbunden. Zum Beispiel das Zupflastern unserer Stadt mit Wahlplakaten, das viele Menschen nicht nur als optische Zumutung, sondern auch … Weiterlesen

Die Stadttaube: viele lieben sie – viele hassen sie

Worum geht es? Alle Stadttauben sind Nachkommen von verwilderten Haustauben und suchen die Nähe von Menschen – zum Futtersuchen und zur Eiablage. Diese Nähe führt oft zu Konfliktsituationen zwischen Stadttauben und Stadtbewohner:innen. Taubenkot auf Straßen, Autos und Häusern sind ein … Weiterlesen

Spar – neue Bebauung am Arial

„Gehts der Wirtschaft gut, gehts uns allen gut!“ Dieser Spruch muss wie ein Hohn in den Ohren der Anrainer:innen klingen. Je mehr im Wörgler Sparareal ausgebaut und produziert wird, desto mehr Lärm durch die Produktionsanlagen, aber auch durch die vermehrte … Weiterlesen

Es ist nicht genug für Alle da

Der exorbitante Bodenverbrauch – wir sprechen österreichweit von täglich 11,5 ha an produktivem Boden, der durch diverse Verbauungen verlorengeht – macht auch vor Wörgl nicht halt. Betrachten wir zum Beispiel das Gewerbegebiet an der Nordtangente, dann wird uns schnell klar, … Weiterlesen

Familienfeindliche Gemeinde Wörgl

Um Frauenrechte war es beispielsweise noch schlechter bestellt als heute, da man als Frau bis in die 70er-Jahre den Ehemann oder Vater rein rechtlich um Erlaubnis fragen musste, ob man arbeiten gehen darf. Oder ein eigenes Konto eröffnen. Und wer … Weiterlesen

Fußgänger:Innen Verkehrsteilnehmer 2. Klasse

Wer hat sie nicht schon mal eingeatmet, die frische Talluft an einem Freitag Nachmittag an der M4-Kreuzung?  Dazu hat man, wenn es nach den Wörgler Entscheidungsträger*innen geht, gerade an der dortigen Kreuzung auch ausreichend Zeit. Es kommt nämlich gar nicht … Weiterlesen

Wave und das Ende von Bade- und Saunafreuden

Realistisch betrachtet wird es in Wörgl, nachdem der erste Bagger im WAVE aufgefahren sein wird, mindestens fünf Jahre kein Freibad und keine Sauna geben. Babyschwimmkurse, Schulschwimmen, SeniorInnen Schwimmen sowie jeglicher weiterer Schwimmsport wird Geschichte sein. Auch werden wir einen Bestandswert … Weiterlesen

War der Verkauf der alten Musikschule widerrechtlich?

Beim Verkauf der alten Musikschule gab es mehrere Falschdarstellungen und ein insgesamt äußerst intransparentes Vorgehen von Seiten der Stadtführung. So wurde der Gemeinderatsbeschluss vom 5. November 2020 zum Verkauf der Liegenschaft eigenmächtig von „Verkauf mit Fruchtgenuss für die Stadtgemeinde“ in … Weiterlesen

1 2